Bei der Abholung müssen Privatkunden, die bei uns mieten möchten, einen Ausweis mit Passfoto vorlegen. Akzeptiert werden nur gültige Reisepässe, Führerscheine oder Personalausweise. Ohne einen dieser Nachweise ist eine Anmietung nicht möglich.
Unsere Maschinen und Werkzeuge haben einen hohen Wert. Daher erheben wir von Privatkunden und Unternehmen eine Kaution. Die Höhe der Kaution variiert je nach Artikel. Wenn Sie den Artikel nach der Mietzeit in gutem Zustand zurückgeben, erhalten Sie die Kaution sofort zurück. Kautionen, die per Karte gezahlt wurden, überweisen wir in der Regel innerhalb von 2 Werktagen auf Ihr Konto zurück.
Die Kaution wir in der Regel innerhalb von 2 Werktagen auf Ihr Konto überwiesen oder direkt bei Rückgabe. Je nach Zahlungsart.
Alle gemieteten Maschinen und Werkzeuge sind sauber und in einwandfreiem Zustand. Wir erwarten, dass Sie das Material ebenso sauber und in gutem Zustand zurückgeben. Andernfalls können nachträglich Reinigungs- und/oder Reparaturkosten anfallen. Die Verschleißkosten für Diamantblätter und Diamantbohrer, die mit der Maschine gemietet werden, berechnen wir anhand einer Tabelle. Für das Schärfen von Kettensägenketten, Meißeln, Bohrern und Hobeln berechnen wir eine einmalige Pauschale.
Die Kosten für Kraftstoffe wie Benzin, Kerosin, Gas und Diesel werden auf Grundlage des tatsächlichen Verbrauchs berechnet. Wir stellen Ihnen ausreichend Kraftstoff zur Verfügung. Ungeöffnete Aspen-Flaschen werden nicht berechnet. Materialien wie Schleifpapier und Schleifscheiben können mit der gemieteten Maschine oder dem Werkzeug erworben werden. Unbenutzte Materialien oder ungeöffnete Verpackungen können zurückgegeben werden. In diesem Fall erhalten Sie den Miet- oder Kaufpreis zurück.
Ja, wir bieten einen Liefer- und Abholservice an. Für diesen Service fällt eine Transportgebühr an.
Die auf unserer Website angegebenen Preise decken nicht die Kosten für Wartung, Kraftstoff, Öl, Schleifarbeiten, Verschleiß, Transport, Reinigung und Zubehör ab. Auch Umweltabgaben sowie Zuschläge für Haftungsfreizeichnungen und Regelungen zu Brand- und Diebstahlschutz sind nicht inbegriffen.
Sie können Sie flexibel entscheiden, wie lange Sie etwas mieten möchten – sei es für einen Tag, ein Wochenende, eine Woche oder länger. Je länger die Mietdauer, desto günstiger wird der Tarif. Die endgültigen Kosten richten sich nach einer maximalen Anzahl von Miet- oder Betriebsstunden. Am Wochenende profitieren Sie zudem von besonders günstigen Preisen. Preisstruktur und maximale Mietdauer: Tagespreis: 24 Stunden Wochenpreis: 168 Stunden Wochenendtarif (Samstag - Montag): 48 Stunden, 1 x Tagespreis Langer Wochenendtarif (Freitag - Montag): 72 Stunden, 2 x Tagespreis Tagespreis: Mieten Sie das Material zum Tagespreis, können Sie es für maximal 24 Stunden nutzen. Zum Beispiel: Wenn Sie das Material am Montag um 10:00 Uhr abholen, müssen Sie es am Dienstag vor 10:00 Uhr zurückbringen. Wochenendtarif: Beim Wochenendtarif (Samstag - Montag) mieten Sie das Material für maximal 48 Stunden, zahlen aber nur 1 x den Tagespreis. Wenn Sie die Ausrüstung am Samstagmorgen (die Filialen sind samstags von 8:00 bis 12:30 Uhr geöffnet) um 10:00 Uhr mieten und am Montag vor 10:00 Uhr zurückgeben, zahlen Sie nur 1 x den Tagespreis. Der Sonntag ist kostenlos. Langer Wochenendtarif: Beim langen Wochenendtarif (Freitag - Montag) mieten Sie das Material für maximal 72 Stunden und zahlen 2 x den Tagespreis. Wenn Sie das Material am Freitag um 13:30 Uhr abholen und am Montag vor 13:30 Uhr zurückbringen, zahlen Sie nur 2 x den Tagespreis. Der Sonntag ist kostenlos. Betriebsstundenzähler: Mieten Sie Material mit einem Stundenzähler, wird der Tagespreis auf Grundlage von 8 Betriebsstunden berechnet. Für den Wochenpreis gelten 40 Betriebsstunden. Bei Überschreitung der Stunden wird ein Aufschlag berechnet.